Facebook Live Video

Facebook Live Video für alle Seiten

Facebook Live Video steht ab sofort allen Seitenbetreiber zur Verfügung.

Facebook Live Video
Facebook Live Video

Facebook hat Live Video bereits seit einiger Zeit für verifizierte Seiten eingeführt und bietet damit eine sehr einfache Variante, Live-Videos in der eigenen Timeline nicht nur im Moment der Erstellung zu teilen, sondern sie als Aufzeichnung auch noch später aufrufbar zu halten.

Nachdem man zusätzlich zu den verifizierten Seiten bereits die Privatprofile mit der Live Video-Funktion versehen hat, kommen nun alle Seiten dran. Ab sofort kann jeder Seitenbetreiber im Seitenmanager Facebook Live nutzen – sofern man dafür aktuell ein iPhone nutzt, denn Android bietet die Option noch nicht, wird aber sicher nachziehen.

Macht euch bereit in den kommenden Tagen und Wochen eine Schwemme an Livevideos in eurem Stream zu sehen, denn ich bin mir sicher, von der Funktion werden sehr viele Seitenbetreiber Gebrauch machen.

Netflix Geo-Block

Netflix blockt Proxy-Dienste auch in Deutschland

Netflix hat in der Vergangenheit bereits angekündigt entsprechendes Geo-Blocking weltweit einzuführen, damit die Benutzer nur noch Zugriff auf die jeweiligen Inhalte der eigenen Region/des eignen Landes haben. Gefordert ist dies von den Rechteinhabern, welche sicherstellen wollen, dass die auf Regionen und Länder lizenzierten Inhalte, auch nur in den entsprechenden Ländern abrufbar sind.

Seit gestern ist die auch in Deutschland der Fall. Nutzt man einen entsprechenden Proxy- oder VPN-Dienst, der Netflix den Zugriff aus dem jeweiligen Land vorgaukeln soll, so wird man beim Start des Inhaltes mit einer Fehlermeldung begrüßt:

Netflix Geo-Block
Netflix Geo-Block

Leider blockt Netflix aktuell auch die Inhalte, die im eignen Land ausgestrahlt werden. Wer also einen VPN-Dienst nutzt, um seine Privatsphäre zu schützen, schaut leider ebenfalls auf die schwarze Trauermeldung und kann die Inhalte ebenfalls nicht nutzen.

Es bleibt zu hoffen dass es Netflix gelingt die Inhalte immer mit globalen Lizenzen zu erwerben oder diese entsprechend zu verhandeln, denn damit wäre das Geo-Blocking überflüssig. Dies wird leider erst dann geschehen, wenn die grauen Bosse der Verwertungsgesellschaften verstehen lernen, wie das Internet funktioniert.

Ausnahmen vom Blocking gibt es, erste Anbieter haben bereits realisiert und behaupten, die Sperre umgangen zu haben, hier kann man sich aber darauf einstellen, dass Netflix den Riegel wieder nachziehen wird. Keine schöne Entwicklung, wie ich finde…

Navigon Europe kostenfrei bei Amazon Underground

Navigon Europe kostenloser Download dank Amazon Underground

Amazon hat in seiner Underground App aktuell ein sehr ansprechendes Angebot, nämlich die Navigon App inklusive aller Europakarten – kostenlos, inklusive aller In-App Käufe.

Navigon Europe kostenfrei bei Amazon Underground
Navigon Europe kostenfrei bei Amazon Underground

Navigon hat sich über die Jahre verdientermaßen einen sehr ansprechenden Namen erarbeitet und rangiert in den Tests immer ganz oben, jedoch mag es den ein oder anderen Nutzer abgeschreckt haben, gibt es doch mit Google Maps und Here Maps kostenfreie Alternativen, die einen ebenfalls ans Ziel bringen.

Dank des Amazon Underground-Angebotes kann man nun kostenfrei zuschlagen und erhält dafür eine ganze Menge, die sonst mit rund 140€ zu Buche schlagen würde.?

Um Navigon nutzen zu können, muss die Amazon Underground App installiert sein, damit Amazon die Nutzung der App überwachen und den entwickel entsprechend entlohnen kann. Die Underground App gibt es hier (Seite mit dem Smartphone oder Tablet besuchen): https://www.amazon.de/underground

Wer die Underground App bereits installiert hat, kann folgenden Link (Affiliate) nutzen, um direkt zur Navigon App zu kommen: http://www.amazon.de/gp/product/B019C5LZX4/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B019C5LZX4&linkCode=as2&tag=nodchde-21

tsocks Config Ubuntu

Apps mittels tsocks unter Debian und Ubuntu durch SSH tunneln

Die Sicherheit von Verbindungen ist nicht nur in öffentlichen WLANs wackelig, wer seine Verbindungen gerne über einen Server, der sich in der eigenen Aufsicht befindet, tunneln möchte, der sucht nach Lösungen. Eine dieser Lösungen möchte ich euch heute vorstellen: tsocks!

tsocks Config Ubuntu
tsocks Config Ubuntu

Habt ihr einen Server mit aktiviertem SSH Server? Im Zweifelsfall nutzt ihr SSH bereits um Verbindungen zu tunneln, eventuell sogar die Option, über SSH einen Socks Proxy zu erstellen. Nutzt man SSH nämlich mit folgendem Aufruf:

ssh -D 1234 benutzer@servername.domain

Kann man im Anschluss Programmen wie zum Beispiel Firefox (sofern sie es erlauben einen Proxy einzutragen), einen Socks Proxy auf localhost mit Port 1234 (in diesem Beispiel) zuweisen um die Verbindungen dann über den Zielserver ins Netz zu tunneln. Leider bleiben hier Anwendungen aussen vor, die keinen Proxy eintragen lassen. Möchte man nun keinen Systemweiten Proxy eintragen und vor allem wieder austragen, wenn man keinen Proxy nutzen möchte, dann kann man mit tsocks, eine etwas bequemere Variante nutzen, denn tsocks erstellt quasi einen Wrapper und erlaubt es einzelne Programme mit Proxynutzung zu starten. Dies bietet die wunderbare Möglichkeit nur bestimmte Anwendungen über einen Tunnel zu jagen oder gar unterschiedliche Tunnel zu nutzen.

Unter Ubuntu und Debian-Systemen ist tsocks in den Paketquellen vorhanden und kann über:

sudo apt-get install tsocks

installiert werden. Eine kurze Anpassung später – denn tsocks bindet auf die aktuell geltende IP – kann man die Konfiguration auf die eigenen Wünsche biegen.

sudo vi /etc/tsocks.conf

Die Einträge „server“ und „server-port“ kann man nach eignen Gusto anpassen, für den server empfiehlt sich die 127.0.0.1, als Port kann man nutzen, was man möchte, oder den Standardport von tsocks beibehalten (siehe Screenshot).

Nun startet man SSH und generiert einen Socks Proxy, der den zuvor beschriebene Port nutzt:

ssh -D 1080 benutzer@servername.domain

Nun kann man die gewünschten Anwendungen mit tsocks starten, zum Beispiel die Browser:

tsocks firefox

tsocks google-chrome

Generell kann man beinahe jede Anwendung mittels tsocks starten und nutzen, hierzu einfach tsocks gefolgt vom Programmnamen aufrufen, auch Parameter können wie gewohnt an die Anwendung übergeben werden.

So spart man sich Proxies in den Programmen einzutragen und kann Anwendungen nutzen, die gar keinen Proxy eintragen lassen. Ideal für öffentliche Netze, Urlaube und und und…

Viel Spaß damit und gerne weitersagen, denn eure Freunde freuen sich bestimmt über ein Mehr an Sicherheit!

Facebook PGP Public Key

Facebook führt PGP Verschlüsselung für die Kommunikation mit dem Benutzer ein

Eine neue Funktion soll die Sicherheit von Facebook spürbar verbessern und mit ein bisschen Benutzeraufklärung hätte sie auch die Chance dazu. Facebook führt nämlich die Verschlüsselung mittels PGP ein, wenn Facebook mit dem Benutzer kommuniziert.

Facebook PGP Public Key
Facebook PGP Public Key

Hin und wieder kommuniziert Facebook mit seinen Benutzern, gerade wenn es um Benachrichtigungsnachrichten geht. Leider schwimmen auf dieser Welle zunehmend Phishing-Mails mit, die die Benutzer verführen präparierte Links zu klicken und schon ist das Profil oder die verwaltete Seite in der Hand des Angreifers. Hier will Facebook eingreifen und lässt ab sofort seine Benutzer ihren eigenen öffentlichen PGP-Schlüssel im Profil hinterlegen, den man für die Verschlüsselung der Kommunikation in der Zukunft nutzen wird. Nach einer Testmail, um die reibungslose Kommunikation zu testen, kann man die Verschlüsselung für die zukünftige Kommunikation aktivieren.

Ein großer Schritt in die richtige Richtung und eine Aufklärung, sowie weiterführende Informationen gibt es direkt dazu: Infoseite zur PGP Verschlüsselung der Mailkommunikation mit Facebook

Blackberry OS 10.3.1 Update

Blackberry verteilt 10.3.1 Update

Lange musste man warten, bis nun endlich das Update auf Blackberry OS 10.3.1 auf dem eigenen Gerät zum Download zur Verfügung stand.

Blackberry OS 10.3.1 Update
Blackberry OS 10.3.1 Update

Nachdem man den Termin auf Februar verschoben hatte, liefert Blackberry nun endlich das Update auf 10.3.1 aus und somit bekommt mein Z10, welches selten in den Genuß des Stromverbrauchs kommt, frischen Wind auf den internen Speicher.

Das Update wird als Onlineupdate (OTA – Over the Air) verteilt und ist rund 1GB schwer. Viele Funktionen wie Blackberry Blend, eine Anwendung, mit der man sich die Nachrichten und Inhalte des Gerätes auf einem Computer oder Tablet anzeigen lassen kann (ähnlich Airdroid), sowie der Blackberry Assistant, der gegen Cortana, Google Now und Siri antreten soll, mischen sich wie viele weitere neue Funktionen und Optimierungen unter das Gesamtpaket des Updates. Wer mehr über die neuen Funktionen wissen will, der schaut einfach auf der Blackberry Webseite zum 10.3.1 Update vorbei.

Mit dem Update hat das Betriebssystem eine optische Aufhübschung bekommen, die stark an Googles Material Design erinnert, aber durchaus zu gefallen weiss. Die vielen kleinen Neuerungen (Meetingmodus im Kalender oder Akkusparfunktion, runden das System weiter ab. Ich mag Blackberry OS ja durchaus, gerade wegen der parallelen Nutzung von Android Apps und den Blackberry-Vorzügen (ich bin ein HUB-Fan!), jedoch bin ich auf zu viele Apps angewiesen, bzw. nutze zu viele Apps, die eine Play-Verbindung brauchen und somit auf dem BB10-Gerät nicht nutzbar sind.

Gibt es noch aktive Blackberry-Nutzer unter euch, oder fristet das System auch bei euch nur noch ein Nischendasein?

Oneplus OxygenOS Team (Bild: Oneplus)

Oneplus stellt OxygenOS Team vor – keine Infos zum Starttermin

Oneplus versprach vor einigen Tagen, am heutigen 12.2.2015 weitere Informationen zum hauseigenen ROM OxygenOS zu veröffentlichen. Das damit die Vorstellung des Team hinter OxygenOS gemeint sein könnte, damit hätten sicher die Wenigsten gerechnet.

Oneplus OxygenOS Team (Bild: Oneplus)
Oneplus OxygenOS Team (Bild: Oneplus)

Man hat sich ein durchaus interessantes Team zusammengestellt, welches über die ganze Welt verteilt gemeinsam am neuen ROM arbeiten wird.

With that in mind, we’re honored to introduce just a few members of our (extremely global) OxygenOS team:

Head of Mobile Product:

Helen (Canada): Helen worked as a software development engineer and program manager at Microsoft before moving on to various startups in the Seattle area. We are proud to have Helen leading and coordinating our OxygenOS team.

Android Technical Lead:

Aaron (USA): Creating his own custom Android ROM “cookies&cream” for the Nexus 7 at the age of 18, Aaron went on to help co-found Paranoid Android in 2012, serving as a team leader and software architect. Aaron has also worked for Intel, assisting the delivery of their Android Lollipop OTA. We are ecstatic to have him and his wealth of experience leading our team of developers.

UI/UX Designer:

Arz (India): At only 19 years of age, Arz has extensive experience in graphic design and possesses in-depth knowledge of Android theming, including UI frameworks. Creating some of the most popular themes on the Google Play store, Arz is the lead designer at Paranoid Android and the lead UI/UX designer for OxygenOS.

Android Development Team:

Carlo (Italy): Former medical student turned Android hacker. With years of experience as a Android engineer, Carlo currently contributes to Paranoid Android as a maker of awesome things.

Hieu (Canada): As a software architect at Paranoid Android, Hieu’s specialties include OS optimizations and power management. All-around “hardware enabler,” there is nothing Hieu can’t fix.

Jesús (Columbia): Creating several notable Android applications, Jesús is an independent developer and co-founder at Paranoid Android. He’s primarily working on an OxygenOS headline feature (which will be revealed soon)!

Karim (Lebanon): Karim is an entrepreneur and former software development intern at Google. He is the resident app developer on the OxygenOS team.

Yamil (Spain): Yamil is the “master of enterprise code,” bringing a new perspective to the startup space. He is responsible for the OxygenOS recovery module.

Of course, we have over 50 more engineers and testers working behind the scenes, and we couldn’t be happier to welcome each and every one of them to the OnePlus family.

– See more at: https://oneplus.net/blog/2015/02/introducing-the-oxygenos-team-a-first-look-at-the-oneplus-rom/

Interessanter sind aber die Beweggründe zu einem eigenen ROM, abseits von dem, was ohnehin allgemein bekannt ist, die wohl beidseitige Einstellung, den Vertrag mit Cyanogen auslaufen zu lassen, verspricht sich Oneplus mehr direkten Einfluss der Community auf die Funktionen, die ins ROM einfliessen, sowie bessere Lokalisierung und schnellere Updates (gerade Letztere werden jeden Benutzer erfreuen).

Das ROM soll sehr schlank und nah am Stock-Android entwickelt werden, was eine hohe Leistung und optimale Batterielaufzeiten erlauben soll. Sicher wird dies auch den Anpassungsaufwand bei Updates auf einem Minimum halten, damit man seinem eigenen Versprechen überhaupt nachkommen kann.

Zwar habe ich selbst das Oneplus One aufgrund des geringen Preises in Kombination mit Cyanogen Mod als ROM gekauft, muss aber sagen, dass ich gegen ein nahezu blankes Android absolut nichts einzuwenden habe, denn viele interessante Funktionen aus den großen ROMs fliessen ohnehin in die Stock-Android Version ein, so dass ich die schnellen Updates und Leistungsfähigkeit definitiv bevorzuge.

Wie sieht es bei euch aus? Wird das One dadurch für euch interessanter, oder ist es ein Grund GEGEN den Kauf eines Smartphones von Oneplus?

Oneplus One CM 11S 05Q OTA

OTA Update für das Oneplus One – NICHT Lollipop!

Oneplus verteilt aktuell ein OTA-Update XNPH05Q für das One. Hierbei handelt sich um ein Bugfixingupdate, das unter anderem aber auch Swiftkey mitbringt, jedoch noch nicht um das Lollipop Update, auf das viele Nutzer sicher schon sehnlichst warten werden.

Oneplus One CM 11S 05Q OTA
Oneplus One CM 11S 05Q OTA

Das Update bereinigt einige Bugs und bringt erneut Verbesserungen am System, wie zum Beispiel Optimierungen an der Lautstärkeregelung. Parallel bringt das Update SwiftKey und einem Software Equalizer von MaxxAudio, der die Soundausgabe spürbar positiv beeinflusst, wie ich finde.

Oneplus One MaxxAudio
Oneplus One MaxxAudio

David S. schreibt im Oneplus-Forum:

Oneplus Forum Post 05Q Update
Oneplus Forum Post 05Q Update

Weitere Informationen, sowie die Vollständige Liste der Änderungen gibt es Forenpost zum 05Q Update

Ein Wehrmutstropfen bleibt, NOCH handelt es sich nicht um das sehnlichst erwartete Update auf Lollipop, aber hierzu sollten wir diese Woche mehr erfahren, wenn Oneplus, wie angekündigt, wohl seine eigene ROM Oxygen OS präsentieren/freigeben wird.

Raspberry Pi 2

How-To: SD-Karte aus Raspberry Pi 1 im Raspberry Pi 2 nutzen

Der Raspberry Pi 2 ist ein sehr lohnenswertes Upgrade zu den bisherigen Pi-Versionen Model A, Model B oder Model B+ und er bietet ein deutliches mehr an Leistung. Möchte man sein mühsam eingerichtetes System im Pi 2 nutzen, muss an ein paar kleine Schritte vorab erledigen. Wir zeigen euch was zu tun ist:

Raspberry Pi 2
Raspberry Pi 2

Auf meinem „alten“ Pi habe ich Raspbian als Betriebssystem betrieben und wollte den einfachen Weg gehen, sprich SD-Karte aus dem alten Pi raus und in den Pi 2 rein und zurücklehnen – Pustekuchen! Der Boot des Systems schlägt fehl und es tut sich ausser einem bunten Kästchen gar nichts. Das liegt daran, dass Raspian ein Update erfordert um den Pi 2 zu unterstützen, also muss das Debian-System, inklusive Kernel und Treiber auf den aktuellen Stand gebracht werden, das klappt so:

  • sudo su –
  • apt-get update
  • apt-get dist-upgrade
  • apt-get install rpi-update
  • rpi-update

Rpi-update bringt einen für den ARMv7 kompilierten Kernel mit (/boot/kernel7.img) sowie den Device Tree für den Pi 2 (/boot/bcm2709-rpi-2-b.dtb). Nun kann die Karte aus dem alten Pi im Pi 2 genutzt werden und startet ohne Murren Raspbian.

Ich hoffe ich konnte euch damit einen ganzen Schwung Arbeit und eine Neuinstallation ersparen und wünsche euch viel Spass mit eurem neuen Pi 2!

Raspberry Pi 2 (Foto: adafruit.com)

Raspberry Pi 2: 6x schneller, doppelter RAM, gleicher Preis!

Der Raspberry Pi erfreut sich extrem großer Beliebheit und wartet nun dan des neuen Updates mit einem Vielfachen an Leistung, bei gleichbleibendem Preis auf!

Raspberry Pi 2 (Foto: adafruit.com)
Raspberry Pi 2 (Foto: adafruit.com)

Mit dem Raspberry Pi hat man viel Minicomputer, für wenig Geld bekommen. Nun zieht dank des Hardwareupgrades des Pi 2, der kleine Computer mit Einsteiger Desktop PCs gleich und bietet für das gleiche Geld, die sechsfache Leistung, dank eines Upgrades auf einen Quad-Core SoC!

Gegenüber dem Pi Model B+ ändert sich nur in drei Bereichen etwas, beim SoC und dem Speicher, der SoC wird vom mit 700 MHz getakteten Single Core, auf einen Broadcom BCM2838 ARMv7 Quad-Core mit 900 MHz pro Kern, in die Höhe gehoben, parallel verdoppelt sich der Arbeitsspeicher von 512 MB auf 1 GB, was sich in deutlich höheren Leistungswerten widerspiegelt. Der Dual Core VideoCore IV® Multimedia Co-Processor ist OpenGL 2.0 fähig und rendert 1080p Videos dank Hardwarebeschleunigung.

Raspberry Pi Model B+ vs Pi 2 (Screenshot: element14.com)
Raspberry Pi Model B+ vs Pi 2 (Screenshot: element14.com)

Ansonsten bleibt alles beim Alten, die Abmessungen und Schnittstellen sind mit dem Pi Model B+ identisch, was Zubehör direkt auf der neuen Hardwareplattform weiterhin verwenden lässt. Bei weiterhin 35$ in der Anschaffung, ist der Pi 2 quasi ein Muss für alle Bastler und selbst als ernstzunehmender Homeserver nun mehr denn je eine Überlegung wert.

Ebenfalls interessant: Microsoft will Windows 10 in einer für Embedded Devices angepassten Version kostenfrei für den Raspberry Pi 2 zur Verfügung stellen.

Shut up and take my money!!!