KeepVid Screenshot YouTube Download

Videos von YouTube, Facebook oder Vimeo herunterladen mit KeepVid

Das ganze Netz ist voll von Videos und beim Einen oder Anderen Video kommt der Bedarf auf, dass man es lokal auf der Platte liegen haben möchte, um beim Abspielen nicht auf eine Internetverbindung angewiesen sein zu müssen. KeepVid ist ein Onlinedienst (parallel mit eigenem Pro-Programm, welches mehr Dienste unterstützt), welcher es euch ermöglicht, von diversen Plattformen, das gewünschte Video herunterladen zu können.

KeepVid Screenshot YouTube Download
KeepVid Screenshot YouTube Download

Vorweg: bitte informiert euch, wie es um die rechtliche Seite bestellt ist und ob der Download eines Videos gestattet ist, bevor ihr den Dienst nutzt. Ideal ist er auch dann, wenn ihr einen eigenen Kanal gepflegt habt, aber eure Zugangsdaten nicht mehr habt, dann könnt ihr euch eure eigenen Videos so zumindest halbwegs retten.

KeepVid ist recht schnell erklärt – ihr müsst nur die URL zum entsprechenden Video (sofern es sich um einen unterstützten Dienst handelt) kopieren und auf keepvid.com einfügen. Anschliessend wird euch der Download von verschiedenen Versionen angeboten (siehe Screenshot) und ihr habt das gewünschte Video auf der Platte.

Aktuell werden beliebte Seiten wie Facebook, Instagram, YouTube, Vimeo und Vine unterstützt. Für die Liste der 28 unterstützten Onlinedienste, die ihr frei herunterladen könnt, besucht die Webseite keepvid.com.

Erfahrungsbericht: LG Pocket Photo – mobiler Fotodrucker

LG hat ein sehr breites Produktportfolio, denn neben TV-Geräten, Smartphones, Mikrowellen, Staubsaugern und einer ganzen Menge an weißer Ware, macht man nun auch in Druckern – mobilen Druckern, um genau zu sein.

LH Pocket Photo Draufsicht

Den LG Pocket Photo haben wir im Rahmen des Festival der Farben in die Tüte gesteckt bekommen, mit der dezenten Bitte sich das Gerät doch einmal anzuschauen. Als Blogger ist man über Testgeräte immer froh und entwickelt daraus gerne Content, der Hersteller muss es sich aber trauen dabei einen Satz heiße Ohren zu bekommen, so wie es im Falle des Pocket Photo sein wird – dazu kommen wir aber im Laufe des Artikels.

Was ist der Pocket Photo?

Aus dem Namen erschließt es sich beinahe unweigerlich, der Pocket Photo ist ein mobiler Drucker, der quasi „aus der Tasche heraus“ Fotos erzeugen kann. Dank verbautem Akku kann dies ohne jegliche Stromzufuhr geschehen, sofern man das Gerät vorab über Micro-USB Verbindung mit einer Steckdose in Verbindung gebracht hat.

LG Pocket Photo Lieferumfang

Wie wird gedruckt?

LG greift beim Druckverfahren auf eine Variante zu, die von ZINK (steht für Zero Ink), einem Polaroid-Tochterunternehmen entwickelt wurde. Ganz grob gesprochen wird hier Papier genutzt, dass verschiedene Ebenen besitzt, in die Farbpigmente eingearbeitet sind und dann mittels Hitze angesprochen werden. Spricht man also die gelbe und blaue Farbe an, wird das Ergebnis ein grünes Farbpixel sein. Soweit so einfach. Zink setzt hier auf rund 180 Patente, bzw. zum Patent angemeldete Verfahren, für die man einen komplett eigenen Artikel schreiben könnte. Wen das Verfahren interessiert, der schaut einfach mal auf der Infoseite von Zink vorbei.

Grundlegend druckt man mit dem Pocket Photo, indem man ein geeignetes Endgerät mittels Bluetooth koppelt. Dank verbautem NFC-Chip klappt die Koppelung schnell und das Endgerät ruft direkt die richtige App im Android Market auf:

[appbox googleplay com.lge.media.lgpocketphoto screenshots]

Die App ist intuitiv bedienbar und lässt dem Anwender die Möglichkeit das Bild minimal zu bearbeiten, oder zusätzliche Informationen einzublenden. Hier können Textinformationen, sowie ein QR-Code eingebunden werden. Dieser ist jedoch beschränkt, was die Fülle an Informationen betrifft, denn man kann ihn nicht in der Größe ändern, um so Luft für mehr scannbare Inhalte zu bekommen.

Was liefert LG zusammen mit dem Pocket Photo?

Der Lieferumfang des Pocket Photo ist überschaubar, neben dem Gerät an sich befindet sich eine Bedienungsanleitung in der Box, sowie ein Micro-USB Kabel, nebst passendem Netzadapter, sowie 3 Pakete mit je 10 Seiten ZINK Papier. Man kann also direkt loslegen und 30 Seiten „verdampfen“ und sich kreativ ausleben. Nachschub gibt es im freien Handel, hier kosten 100 Seiten, also 10 Pakete, 19,90 € bei Amazon.de.

Wozu um Himmels Willen einen mobilen Drucker der Bilder in Visitenkartengröße ausgibt?

Das war die Frage, die Mann sich unweigerlich im ersten Moment stellt. Frau ist hier schon kreativer: personalisierte Visitenkarten, Passfotos und und und. Nun gut, es scheint einen Anwendungsfall zu geben, ich bin ja gar nicht so engstirnig! Personalisierte Visitenkarten lasse ich mir gefallen, kann ich mir beruflich sogar gut vorstellen: kurz ein Foto geschossen, persönliche Infos mit drauf, QR Code mit der VCard und ausgedruckt! Die nächste Messe ist gerettet und man fällt auf – Pustekuchen!

LG Pocket Photo Einschub

Das Aber!

Dem Pocket Photo geht, je nach Motiv, schon nach 10 Schnipseln die Puste aus. Mal ganz davon abgesehen dass dann auch das Papier leer ist. Hat man sparsame Motive, dann kann man auch 15 oder im Idealfall 20 „Seiten“ drucken, aber dann ist der Akku leer. Parallel am Strom betrieben hält der Pocket Photo leider auch keinen Dauerdruck aus, denn entweder wird nicht schnell genug nachgeladen oder man gelangt sehr schnell zur Meldung „Gerät ist zu heiß!“.

Was der Pocket Photo dann produziert ist leider ganz und gar nicht erfreulich, denn der Ausdruck lässt Farbvielfalt und Brillianz vermissen. Zwar schreibt LG in weiser Voraussicht bereits im Handbuch: „Die Farben auf dem gedruckten Foto können sch von denen auf dem Bildschirm des Smartphones unterscheiden.“, aber dass was am Ende dabei heraus kommt, will man trotzdem nicht wahrhaben. Die Fotos sind verwaschen, haben Schlieren, besitzen eine ganz schwache Farbsättigung und nehmen dem Anwender den Spaß an der eigenen Kreativität, denn bei Anschaffungskosten von 199 € für das Gerät und 20 Cent pro Druck, erwartet man einfach mehr und das zu Recht!

Leider scheint die Qualitätsproblematik kein Indiz für ein Montagsgerät zu sein, denn andere Teilnehmer der Bloggerevents klagen über ähnliche Qualitätsmängel. Selbst ein mehrfacher Durchlauf des sogenannten Smart-Blattes schaffte hier keine Abhilfe, denn dieses Blatt wird genutzt um das Gerät zu kalibrieren und zu reinigen. Alle Bilder waren von der Auflösung her auch weit über der geforderten Größe von 1280×2448 Pixeln. Eventuell schafft hier ein Update Abhilfe oder ein Nachfolgegerät.

Der Drucker im Bewegtbild

Ich habe ein Video zum LG Pocket Photo gemacht und stelle ihn und die Funktionen darin vor, zeige auch wie die Koppelung per NFC funktioniert, sowie was die App zu bieten hat:


YouTube Direktlink

Das Fazit

In seiner jetzigen Ausführung ist der [amazon_link id=“B00ALQICJE“ target=“_blank“ container=““ container_class=““ ]Pocket Photo[/amazon_link] in meinen Augen nicht nutzbar. Zwar habe ich mich wirklich bemüht Anwendungsgebiete zu finden, jedoch versagt er gerade in diesem Umfeld und für die fallweise Anwendung, wenn mal ein oder zwei Ausdrucke benötigt werden (die man dann auch noch im Visitenkartenformat haben will), ist das Gerät mit 199 € eigentlich zu teuer, wie ich finde. Als Passfotodrucker ist die Qualität der Ausdrucke zu schlecht – es ist also ein Teufelskreis. Lediglich bei Ausdrucken in schwarz/weiß war das Gesamtbild befriedigend, aber das sollte kein Maßstab sein.

Finger weg und auf eine neue Serie warten, bzw. schonmal das LG Optimus G organisieren und damit einen Schwung Fotos geschossen, die man dann auf einem anständigen Fotodrucker ausgibt!

 

Angeschaut: Touch Developer Preview von Ubuntu for Phones/Tablets

Die Ubuntu Touch Developer Preview ist da und kann ab sofort von mutigen Interessierten auf den entsprechend unterstützten Endgeräten ausprobiert werden. Welche Geräte das sind, wie man die Preview installiert und wie sie ausschaut, das will ich euch kurz vorstellen.

Ubuntu Touch Developer Preview auf dem Nexus 7

Aktuell gibt es die Touch Developer Preview für die Nexus-Reihe, also das Galaxy Nexus und Nexus 4 (auf der Smartphone-Seite) und dem Nexus 7 sowie Nexus 10 (auf der Tablet-Seite). Installiert werden kann die Preview bequem vom Ubuntu PC aus, oder per Custom Recovery und entsprechender ZIP. Grundvoraussetzung für beide Varianten: das Gerät muss unlocked sein.

Im Ubuntu Wiki wird das Vorgehen sehr gut beschrieben und man stellt Tools zur Verfügung, damit der komplette Vorgang ohne zusätzliche Software vollzogen werden kann. Zur Installation der entsprechenden Tools sollte wie folgend vorgegangen werden.

Vorbereitungen:

  • Mit sudo add-apt-repository ppa:phablet-team/tools installiert man sich die benötigte PPA
  • sudo apt-get update Sorgt für ein Update der Paketquellen
  • sudo apt-get install phablet-tools android-tools-adb android-tools-fastboot installiert dann alle benötigten Tools

Gerüstet mit diesen Tools kann es ans Vergnügen gehen, sollte man das Gerät noch nicht unlocked haben, kann man dies nun tun, adb  und fastboot sind dank der Installation von android-tools-adb und android-tools-fastboot vorhanden.

Galaxy Nexus, Nexus 4, Nexus 7 und Nexus 10 Unlock:

Wenn man das Gerät unlocked verliert man alle Daten, die darauf vorhanden sind und seinen Garantieanspruch!

  • Das Gerät abschalten
  • mit gedrückter Lauter- und Leisertaste das Gerät anschalten und die beiden Tasten (Laut und Leise) gedrückt halten
  • Das Gerät startet den Recovery-Modus
  • Per USB mit dem PC verbinden
  • Im Terminal sudo fastboot oem unlock eingeben um den Unlock-Prozess zu starten
  • Die Bestimmung auf dem Gerät akzeptieren
  • Mit dem Power-Knopf das Gerät wieder starten

Ubuntu Touch Developer Preview im Betrieb

Nun ist das Gerät vorbereitet für die Installation der Touch Developer Preview. Das Nexus per USB mit dem PC verbinden und sicherstellen dass das USB-Debugging aktiviert ist und dann kann es schon an den Installationsprozess gehen:

Installation Touch Developer Preview:

Die Installation wir mit  dem Programm phablet-flash durchgeführt, beim ersten Ausführen muss dies mit der Option -b gemacht werden, damit man einen vollen bootstrap durchführt, bei späteren Updates braucht man dies nicht mehr.

  • Initial: phablet-flash -b um das Image herunter zu laden und auf das Gerät zu übertragen
  • Update: phablet-flash um die jeweils aktuelle Version von Ubuntu for Phones oder Ubuntu for Tablets zu installieren

Damit sollte die erste Version von Ubuntu erfolgreich booten, was euch dann erwartet habe ich in einem Video zusammengefasst, dieses könnt ihr auch nutzen um zu entscheiden ob die aktuelle Version denn schon etwas für euch sein könnte, produktiv nutzen kann man es noch lange nicht, aber es schafft einen ersten Einblick und vermittelt was man mit dem System plant und wohin die Reise gehen wird.


YouTube Direktlink

Wenn ihr wieder zurück zu Android wollt, dann einfach das Systemimage wieder drüberbügeln und ihr habt euer blankes System vor euch.

Lasst mir eure Meinung da und sagt was ihr von den mobilen Ubuntuversionen haltet, eventuell habt ihr sie ja selbst getestet, oder plant es noch!

Testbericht: LG Optimus L9 – Das Fazit

Das Gewinnspiel ist vorbei, damit auch die Testzeit des Optimus L9, welches sich in den letzten zwei Wochen einem Dauertest stellen musste und zeigen solle, was es auf der Pfanne hat.

LG Optimus L9 - SideGerade einmal vier Tage sind vergangen seitdem der Artikel zum ersten Eindruck online gegangen ist und nun soll schon das Fazit folgen? Ein „Zeitraffer“ macht es möglich, denn das Optimus L9 ist bereits ein paar Tage länger im Hause nodch.de, jedoch liess sich der Artikel zum ersten Eindruck vorher zeitlich nicht unterbringen.

Was ist also in den letzten fast drei Wochen mit dem Optimus L9 ans Tageslicht gekommen? Ich will versuchen die Licht- und Schattenseiten in diesem Artikel, so gut es geht, darzustellen.

Zur Verarbeitung des Gerätes habe ich mich bereits im Artikel zum ersten Eindruck geäussert, zu allen Aussagen stehe ich weiterhin. Das Knarzen der Rückseite lässt sich mit ein wenig Papier unter der Akkuklappe gut in den Griff bekommen, schöner wäre es aber, wenn es überhaupt nicht nötig gewesen wäre, zu eben solchen Mitteln greifen zu müssen. Ob ein halbwegs straff sitzendes Cover dieses Problem ebenfalls beheben kann, wage ich zu bezweifeln, aber Toilettenpapier hat sich als probates Mittel herausgestellt – man hat ja Kodak-Erfahrung.

Der Bildschirm

Mit 4,7 Zoll bemessen ist das Display natürlich das prägende Erscheinungsmerkmal des Optimus L9, löst aber trotz der Größe leider nur mit qHD auf, das sind 540×960 Pixel und nach der langen Verwöhnzeit durch das Samsung Galaxy Note, das zwar ein paar Zollpünktchen mehr hinter der Komma hat, aber dafür mit 800×1280 Bildpunkten und einer Punktdichte von 284 ppi daher kommt, hat man das Gefühl, trotz einer Punktdichte von 243 ppi beim Optimus L9 Pixel erkennen zu können. Das IPS Display ist sehr leuchtstark, leider fehlt eine automatische Steuerung der Displayhelligkeit, so dass es in vielen Fällen sogar zu hell ist, ohne dass man manuell nachsteuert.

Systemleistung

AnTuTu LG Optimus L9

Der 1 GHz Dual Core basiert auf einem TI OMAP 4430 und leistet treu seinen Dienst, die GPU ist eine PowerVR SGX540, die wir bereits aus dem Galaxy Nexus kennen, unterstützt die CPU in Grafikbelangen. Im AnTuTu Benchmark erreicht das Optimus L9 immer um die 7200 Punkte und liegt hiermit im Bereich eines HTC One S. Damit ist das Optimus L9 für alle alltäglichen Aufgaben mehr als gerüstet, braucht aber bei grafikintensiven Spielen schon einmal eine Denkpause. Der Aufruf der gestarteten Prozesse über die Home-Taste benötigt ebenfalls einen kleinen Moment, dies sollte aber Android 4.0.4 geschuldet sein, denn mit Jelly Bean war dieses Problem auf meinen Galaxy Note schnell ein Ding der Vergangenheit. Das Aufwachen aus dem Deep-Sleep dauert leider auch einen Moment, aber wir reden hier von keinen sekundenlangen Zeitspannen!

Ein besonderes Lob hat der Akku verdient, der mit 2150 mAh uppig dimensioniert ist und trotz abgeschaltetem Energiesparmodus ganz ganz locker einen vollen Tag übersteht und wir reden hier von echten 24 Stunden und nicht vom reinen Arbeitstag. Mit ein bisschen Umsicht und nicht permanent aktiviertem WLAN, Auto-Sync und und und, kann man den Akku weiter schonen und optimiertere Laufzeiten erreichen. Hier gibt es nicht viel zu meckern, das hat Spaß gemacht.

Drahtloses

Unter die Kategorie völlig unauffällig und das ist meist als gut zu bewerten, fallen die mobilen Verbindungsmöglichkeiten des Optimus L9. Bluetooth 3.0 mit A2DP, sowie EDR, als auch WLAN in den bekannten b/g/n Netzen, stellen für das Smartphone kein Problem dar und bieten eine stabile Verbindung. Der mobile Netzempfang gibt keinen Grund zur Klage und war immer stabil und ausreichend stark. Hier konnten keine Auffälligkeiten festgestellt werden, bei Telefonaten war der Gegenüber immer klar verständlich und meine Gesprächspartner hatten keinen Grund zu Klagen. Das mitgelieferte Headset trägt allerdings nicht zwingend zur klangoptimierten Qualität bei!

Ich kann und werde es nicht oft genug sagen können, NFC ist genial! Das LG Optimus L9 macht zum Glück keinen Bogen um die Technik der Nahfeldkommunikation und verbaut einen passenden Chip im Smartphone. Für Alle die sich an NFC gewöhnt haben, sicher ein Kaufgrund.

Fazit

Es sind äusserst schwere Zeiten für das Optimus L9, denn die direkte Konkurrenz im selben Preisrahmen kommt aus dem eigenen Haus, das Nexus 4 bietet im Gesampaket nämlich doch deutlich mehr für nahzu identisch viel Geld. Vorteil Optimus L9: es ist gut erweiterbar und bietet eine Micro-SD Kartenslot und es ist aktuell weit besser verfügbar. Hier hören die Vorteile leider schon auf. Sollten man das Gerät im Rahmen einer Vertragsverlängerung angeboten bekommen, oder günstig zum Vertrag dazu bekommen, ist es keine schlechte Wahl. LG hat schon in der Vergangenheit bewiesen, dass sie gute Geräte bauen können – leider hat man sich mit dem Geräteupdates bisher selten mit Ruhm bekleckert…


YouTube Direktlink

Das Optimus L9 ist, gerade in weiß, trotzdem ein Hingucker und ein Smartphone, dass man nicht so häufig sieht, auch wenn es schade ist, denn es liefert grundsolide Werte und Leistung. Eine klare Kaufempfehlung kann ich als neuer Nexus 4 Besitzer aber nicht ausprechen, hier spielt die direkte preisliche Konkurrenz einfach in einer anderen Liga, trotz fest verbautem Akku und Speicher!

[amazon_enhanced asin=“B009IOQB20″ container=““ container_class=““ price=“All“ background_color=“FFFFFF“ link_color=“000000″ text_color=“0000FF“ /] [amazon_enhanced asin=“B009IOQB3E“ container=““ container_class=““ price=“All“ background_color=“FFFFFF“ link_color=“000000″ text_color=“0000FF“ /]

Testbericht: LG Optimus L9 – Der erste Eindruck

Die Bild-Zeitung hat das LG Optimus L9 zum Volkssmartphone ernannt, ob es diesem Ruf gerecht wird oder gar noch mehr zu bieten hat, das soll unsere kleine Testreihe beleuchten.

Das LG L9 erreichte uns vor ein paar Wochen, damit es sich einem Test stellen und anschliessend in unserer großen 8 Jahre nodch.de – Weihnachtsverlosung einen neuen Besitzer finden kann. In diesem Artikel will ich euch einmal meinen ersten Eindruck vermitteln sowie ein paar Worte zum Gerät an sich verlieren.
LG Optimus L9 Front

[sws_toggle1 title=“Technische Daten LG L9″]
Abmessungen und Gewicht: 131,9 x 68,2 x 9,1 mm bei 125g
Display: 4,7 Zoll qHD IPS Farbdisplay mit einer Auflösung von 540 x 960 Pixeln.
Akku: Li-Ion 3,8 V/2.150 mAh SiO+
CPU: 1 GHz, Dual-core
Speicher: 1 GB RAM, 4 GB interner Systemspeicher (rund 2 GB vom System verwendet). Speichererweiterung mittels Micro-SD Karte um bis zu 32 GB möglich
Kameras: 5 MP Frontkamera mit Full-HD Videoausnahmen, sowie eine VGA 1,3 MP Frontkamera
Sonstiges: GPS, NFC, Bluetooth und Wifi[/sws_toggle1]

Damit ist das L9 nicht schlecht ausgestattet, allerdings muss man mittlerweile bedenken, dass im 300 € Bereich das Google Nexus 4 unterwegs ist, welches mit internen 8 GB und wesentlich besseren sonstigen Werten natürlich definitiv eine Überlegung wert sein sollte, auch wenn man im Gegensatz zum L9 das Nexus 4 nicht mittels SD-Karte erweitern kann.

Lieferumfang:

Soviel zu den technischen Daten, schauen wir was das L9 mit in der Packung hat. Neben dem Smartphone selbst, befinden sich der gewohnte Lieferumfang moderner Smartphones in der Schachtel: Smartphone, ein bisschen Papier (Kurzanleitung sowie Garantiebestimmungen), Micro-USB Kabel, Ladegerät und Headset. Überschaubar, aber zweckmäßig. Das Stereoheadset besteht aus zwei Knopfohrhörern und verzichtet auf die Innenohr-Varianten der Konkurrenz. Das Headset macht Ton, aber ist ansonsten natürlich kein Überflieger. Entweder es passt in euer Ohr oder es passt nicht, Schaumstoffüberzieher, damit die Knöpfe besser halten, gibt es nicht.

Hardware:

LG L9 Frontansicht

Die Gehäusefront wird vom 4,7 Zoll großen Bildschirm überstrahlt, welches sauber im Rahmen eingelassen ist und eine ordentliche Verarbeitung bescheinigt. Sensoren, sowie die Frontkamera runden die Ansicht ab.

An den Geräteseiten befinden sich die bekannten Tasten – rechts die An/Aus-Taste, die auch als Displaysperre fungiert und links eine Lautstärkewippe. Auf der Oberseite befindet sich der 3,5mm Klinkenanschluss für das Headset. Die Unterseite wird vom Micro-USB Anschluss geziert und bietet ebenfalls Platz für das Mikrofon des Gerätes.

Die Rückseite wird vom Großen Akkudeckelchen verschlossen und ich schreibe mit Absicht „Deckelchen“ denn diese hätte besser verarbeitet sein müssen. Das L9 hat es bis auf die Rückseite verstanden einen wertigen Eindruck zu vermitteln, der dünne Kunstoffdeckel zerstört dieses Bild leider ein bisschen, Im Gegensatz zu Samsungs dünnen Rückseiten ist die des L9 nicht ganz „dicht“. Ein bisschen Spiel spürt man bis hin zum Akku, was in hörbaren Geräuschen mündet. Ein Klopapierschnipsel behebt das Problem sofort, aber das hätte nicht sein müssen.

Videobericht:

Wenn ihr euch das bisher Geschriebene gerne nochmal mit eigenen Augen aus der Ferne anschauen möchtet, dann lege ich euch das Kurze Unboxing-Video ans Herz, hier werfe ich einen Blick auf den Lieferumfang und die Hardware.

YouTube Direktlink

Feeling und Zwischenfazit:

Das L9 macht eine wirklich gute Figur, das hätte ich so, um ehrlich zu sein, nicht erwartet. Zwar ist der 1 GHz Dual-Core nicht mehr der aktuelle Stand der Technik, aber das Gesamtsystem stimmt, denn das L9 lenkt seinen Benutzer flüssig durch das System und überzeugt über die kleinen Vorzüge. NFC wünsche ich mir zum Beispiel für jedes Smartphone, das L9 hat es, beinahe nebenbei und selbstverständlich mit an Bord. Das Leben kann so viel komfortabler sein mit NFC, aber dazu einmal mehr in einem anderen Artikel. Das L9 hat es natürlich schwer, ein Nexus 4 in der selben Preisklasse dulden zu müssen ist kein einfaches Unterfangen. Man bekommt trotzdem recht viel Smartphone für schmales Geld, denn ich denke der Preis wird sich sehr schnell nahe der 250 € einpendeln und für diese Summe ist das L9 ein super Kauf. Der Akku weiss zu überzeugen, selbst bei intensiver Nutzung hatte ich keinerlei Probleme meinen Tag zu bestreiten, wenn das L9 wenig genutzt wird, sind auch > 3 Tage Akkulaufzeit drinnen, aber ich bin hier sicherlich kein Durchschnittsuser.

Lässt man die Bild-Zeitung und den Volkssmartphone-Titel einmal außen vor, dann ist das LG Optimus L9 immernoch ein Smartphone für alle die nicht übermäßig viel Spielen, die gerne viele Funktionen zur Verfügung haben, diese aber nicht ständig nutzen und einfach erreichbar sein wollen, ohne sich jeden Tag mit der Steckdosensuche beschäftigen zu wollen.

Im nächsten Artikel geht es dann an das Fazit nach zwei Wochen intensiver Nutzung, ich hoffe ihr seid dann wieder mit von der Partie.

Was sagt ihr zum LG Optimus L9? Im Schatten vom Nexus 4 vollkommen erblasst oder tatächlich eine interessante Option?

[amazon_enhanced asin=“B009IOQB20″ container=““ container_class=““ price=“All“ background_color=“FFFFFF“ link_color=“000000″ text_color=“0000FF“ /] [amazon_enhanced asin=“B009IOQB3E“ container=““ container_class=““ price=“All“ background_color=“FFFFFF“ link_color=“000000″ text_color=“0000FF“ /]

Google Maps für NES – am PC nutzen [inkl. Video]

Morgen ist bekanntlich der erste April und da dieser für Scherze herhalten muss und Google jedes Jahr gleich ein paar davon auf Lager hat, geht es auch dieses Jahr schon los.

Irgendwo ist schon der erste April und daher ist bereits ein Video online, das Google Maps für NES vorstellt, eine wundervolle 8Bit Kartenansicht, die als Modul für das legendäre NES verfügbar sein soll. Natürlich Humbug aber das Video ist trotzdem sehenswert:


YouTube Direktlink

Da Google aber aus den Vollen schöpfen kann, so gibt es tatsächlich eine 8Bit Kartenansicht für Google Maps, wenn auch nicht auf dem NES, aber am heimischen PC. Wer einen Blick darauf werfen will, der kann einfach folgenden Link nutzen: https://maps.google.com/maps?t=8

Google Maps 8 Bit
Google Maps 8 Bit Kartenansicht

How To: Externe Mikrofone mit dem Android Smartphone nutzen

Tolle Videoqualität, aber der Ton ist stellenweise mau, wer hat sich nicht bereits nach einem externen Mikrofon für das neue Android Smartphone gesehnt? Ob es möglich ist externe Mikrofone am eigenen Smartphone zu verwenden und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, das soll dieser Artikel so gut wie möglich darstellen.

3,5mm Klinkenanschluss 4-Pol und 3-Pol vor Smartphone mit Headsetanschluss
3,5mm Klinkenanschluss 4-Pol und 3-Pol vor Smartphone mit Headsetanschluss

Je aktueller das Smartphone, so leistungsfähiger die Kamera – diese Aussage trifft beinahe immer zu und die Videos (Full HD ist im oberen Segment mittlerweile Standard) sind von überraschend guter Qualität, gerade wenn das Umgebungslicht ausreichend vorhanden ist. Wozu noch eine dedizierte Videokamera kaufen, wenn die Smartphones durchaus überzeugende Qualität liefern und man nicht auf entsprechende Gläser (Objektive) angewiesen ist oder sich frei im Brennweitenbereich bewegen, also „optisch Zoomen“ will. Die Bildqualität ist tatsächlich ansehnlich, das hier verlinkte Video ist mit dem Samsung Galaxy Note und einem Dauerlicht (Einstell-Licht eines Studioblitzes) aufgenommen worden. Selbst bei Zuhilfenahme künstlichen Lichtes, ist die HD-Qualität, gerade für unsere Zwecke von Produktaufnahmen, vollkommen akzeptabel. Nun hat das verwendete Samsung Galaxy Note eine sehr ordentliche Qualität, was die Sprachaufzeichnung mittels des eingebauten Mikrofons anbetrifft – andere Smartphones schneiden hier spürbar schlechter ab, liefern ein permanentes Hintergrundrauschen oder ähnliche Probleme. So gut die eingebauten Mikrofone auch sein mögen, immer dann wenn zunehmend Umgebungs- und Störgeräusche hinzukommen wird es sehr schnell sehr eng mit der Sprachaufnahme.

Externe Mikrofone helfen in den vorgenannten Fällen, gerade gerichtete Mikrofone sind ideal geeignet um Umgebungsgeräusche durch die Charakteristik des Mikrofons quasi auszublenden. Leider funktioniert so gut wie kein Mikrofon direkt am Smartphone, was am entsprechenden 4-poligen Headsetanschluss liegt, der von der grossen Masse der Smartphones genutzt wird.

3,5mm Klinke Headset 4-Pol und 3,5mm Klinke 3-Pol Mikrofon
3,5mm Klinke Headset 4-Pol und 3,5mm Klinke 3-Pol Mikrofon

Schnell kommt man in die Verlegenheit, nachdem man sich den 3,5mm Klinkenanschluss des Headsets ansieht, ein vorhandenes PC-Headset oder ein Mikrofon, welches man ebenfalls bereits am PC im Einsatz hatte, mit dem Smartphone zu verbinden, schliesslich handelt es sich beim Anschluss doch um einen identischen 3,5mm Klinkenstecker. Was beim Kopfhörern klappen mag, scheitert in nahezu allen Fällen am Mikrofon, weil die Belegung des Klinkensteckers¹ nicht passt, Die im Smartphone verwendeten Klinkenanschlüsse erwarten einen 4-poligen Stecker, meist in der Belegung L,R,GND,Mic in der Anordnung TRRS, also von der Spitze (Tip) zu den beiden Kontakten zwischen den Ringen 1 und 2, hin zum Sleeve, also den Bereich am oberen Ende. Ältere Stecker haben häufig GND und Mic vertauscht, entsprechende Mikrofone die die zuerst beschriebene Anordnung besitzen, funktionieren an diesen Geräten nicht – es helfen nur Adapter, die die Belegung kreuzen (z.B. Amazon: Headset-Adapter für 4-polige (TRRS) 3,5-mm-Klinkenstecker / ändert die Pinbelegung).

Ebenfalls äusserst hilfreich ist die Seite pinoutsguide.com, hier findet man die konkrete Belegung der Headsets vieler Smartphones: Link zur Übersichtsseite auf pinoutsguide.com

Man hat also zwei Möglichkeiten externe Mikrofone mit dem Smartphone zu verwenden:

  • Nutzung eines vorhandenen Mikrofons in Kombination mit einem entsprechenden Adapter(kabel)
  • Nutzung eines dedizierten Mikrofons für den vorhandenen 4-poligen 3,5mm Klinkenanschluss (Siehe Test zum micW i266)

Zuerst muss sichergestellt werden dass das verwendete Smartphone zur Aufzeichnung von Videos mit „eingespeistem“ Audiosignal eines externen Mikrofons überhaupt geeignet ist. Je nach Hersteller, Androidversion und vorhandener Kamerasoftware ist dies leider unterschiedlich und eine allgemeine Aussage kann nicht getroffen werden. Der Test ist im Video beschrieben, hier in Kurzform:

  1. Kameraanwendung öffnen
  2. Videoaufnahme auswählen
  3. Aufnahme starten
  4. Sprache aufzeichnen um ein Beispiel mit internem Mikrofon zu haben
  5. Das mitgelieferte Headset anschliessen
  6. Weiter Sprache aufzeichnen
  7. Aufnahme beenden
  8. Aufnahme abspielen

Sollte man nun keinen Unterschied zwischen dem Teil der Aufnahme feststellen, die ohne angeschlossenes Headset durchgeführt wurde, und dem Teil, zu dem das Headset angeschlossen wurde, sind die Voraussetzungen um Aufnahmen mit einem externen Mikrofon und dem Smartphone zu erstellen denkbar schlecht. Es kann an der Kamerasoftware liegen, die fest auf die Aufnahme mit dem verbauten internen Mikrofon eingestellt ist oder oder oder. Mit den beiden vorhandenen Geräten Samsung Galaxy Note und dem Sony Ericsson Xperia PLAY klappten externe Mikrofone reibungslos. Sollte man Probleme haben, kann man es mit der App lgCamera (Android Market Direktlink) probieren, diese bietet die Möglichkeit den Mikrofoneingang zu steuern.

Wer sich all das lieber in Videoform anschaut und beschreiben lässt, der legt nun los und tobt sich auf YouTube aus:


YouTube Direktlink

Es gilt immer zu bedenken: Egal was angeschlossen werden soll, es muss in einen 3,5mm Klinkenanschluss mit 4-poliger Belegung enden!

Mit diesem Gedanken im Kopf kann man theoretisch alles anschliessen, wofür sich ein Adapter auftreiben lässt. Vorhandene PC-Headsets kann man mittels Y-Splitter anschliessen (z.B. Amazon: Adapter PC-Headset 2-mal 3,5-mm-Stecker an 4-poliger Kupplung) oder grösse Studiomikrofone mit XLR Anschluss, für die es ebenfalls Adapter gibt. Zweitere sind in Deutschland leider schwerer zu bekommen, im Audiofachhandel kann man sich entsprechende Adapter zumindest zusammenlöten lassen, online war ich bisher nur in den USA halbwegs erfolgreich- kV Connection hat Kabel und Adapter für alles und jeden, auch für unseren 3,5mm Klinkenanschluss und ein Mikrofon mit XLR-Port.

An Adaptern funktionieren passive Mikrofone, alles was Strom braucht muss seperat versorgt werden, also mittels Batterien oder Phantomstrom, je nach Versorgungsart.

Sollte man partout keinen Adapter für das eigene Mikrofon/Smartphone auftreiben können, oder die Software auf dem Gerät keine Aufnahme mit externer Tonquelle gestatten, kann man nur noch auf externe Lösungen zurückgreifen, die die Tonspur selbst aufzeichnen und anschliessend im Videoschnitt die aufgenommene Tonspur zum Video hinzufügen.

Ich hoffe der Artikel erschlägt die meisten Fragen, die ihr zu diesem Thema habt, sollte ich Dinge vergessen haben oder noch Fragen offen sein, dann lasst es mich wissen und schreibt die Frage in die Kommentare. Sollte euch der Artikel geholfen haben, dann wäre es nett wenn ihr ihn teilt, mit einem +1 verseht oder was auch immer, das hilft Anderen diesen Artikel besser zu finden.

Videotipps zum Galaxy Note: S-Pen, USB- und HDMI-Adapter

Das Galaxy Note hat viel zu bieten, allen voran den S-Pen getauften Stylus, sowie die Möglichkeit mittels Adapter USB-Geräte oder externe Bildschirme verbinden zu können.

Damit eine Vorstellung der entsprechenden Funktionen nicht ganz so langweilig wird, habe ich diese in zwei kurze Videos gepackt, die ihr euch in Ruhe ansehen könnt und danach hoffentlich einen besseren Überblick über die Funktionen des Galaxy Notes habt.

Samsung Galaxy Note Frontansicht
Samsung Galaxy Note Frontansicht (Foto: Samsung)

Der S-Pen ist mit einem kleinen Knopf ausgestattet, der es erlaubt Gesten mit dem Stift auszuführen, die Gesten hier kurz im Überblick:

  • Drücken und nach links über das Display wischen: emuliert Funktion der Zurück-Taste
  • Drücken und nach oben über das Display wischen: emuliert Funktion der Menü-Taste
  • Drücken und Doppelklick aufs Display: ruft die Quick-Memo App auf
  • Drücken und lange auf das Display gedrückt halten: erstellt einen Screenshot und öffnet diesen im Bearbeitungsmodus

Wie das nun am „lebenden“ Objekt aussieht, könnt ihr im Video sehen:


YouTube Direktlink

Zusätzlich kann man dank MHL-Adapter das Galaxy Note mit einer USB-On the Go Funktionalität ausstatten und Speichersticks, Kartenleser und ähnliche Geräte verbinden, ausserdem ermöglicht der Adapter den Anschluss von USB-Eingabegeräten, also Mäusen und Tastaturen. Mit dem HDMI-Adapter kann das Note an ein externes Display angeschlossen werden, ob dies nun der Computermonitor oder ein grosser Fernseher ist, ist egal, solange man ihn mittels HDMI verbinden kann. Videos können in Full HD über den Ausgang des Notes ans Display übertragen werden. Gerade Spiele machen auf dem Fernseher nochmal doppelt soviel Spass. Möchte man parallel eine Maus und Tastatur nutzen, benötigt man Bluetooth Geräte die das HID Profil anbieten, denn ein paralleler Anschluss von HDMI und USB Geräten ist nicht möglich.

Erklärung und Beispiele sieht man im Video:


YouTube Direktlink

Beide Adapter kann man über Amazon beziehen, die originalen Samsung Versionen verlinke ich unter dem Artikel. Natürlich gibt es verschiedene Alternativlösungen, stellenweise zu weniger als der Hälfte des Preises. Ich habe mich für die Samsung Adapter entschieden.

Falls euch die Videos gefallen und der Artikel hilfreich war, dann lasst doch ein +1 da!

Galaxy Note und Adapter auf Amazon.de:

Leak Android Ice Cream Sandwich für das Xperia PLAY [Video]

Es kommt mehr und mehr Bewegung in die Android Welt, recht viele Geräte haben bereits erste experimentelle Versionen von Android 4.0 und machen Lust auf mehr – so auch das Sony Ericsson Xperia PLAY.

Xperia PLAY ICS Systeminfo Screenshot
Xperia PLAY ICS Systeminfo Screenshot

Gestern Abend wurde im Forum der XDA Developers ein Leak gepostet, der verhältnismässig gut auf dem Xperia PLAY läuft. Wir haben diese erste Version installiert und ein kleines Video dazu gedreht, um euch einen Einblick zu geben, wie weit die Entwicklung für das Xperia PLAY bereits ist.

Was klappt gut:

  • Systembenutzung
  • Browser
  • WLAN
  • Sound
  • CM Launcher Trebuchet
  • Widgets

Was klappt nicht:

  • Kamera (das beinhaltet natürlich auch die Frontkamera und Face Unlock)
  • APN Einstellungen (somit kein mobiles Datennetz)
  • Gamepad
  • Stellenweise generelle Probleme mit der SIM-Karte

Man muss allerdings sagen, schon diese erste Version von Ice Cream Sandwich auf dem Xperia PLAY macht Appetit auf mehr, denn das Scrolling und die Bedienung vom System an sich, sei es im App Drawer, Browser, Task-Switcher usw. laufen erstaunlich flüssig.

Schaut einfach selbst rein, hier das Video:


YouTube Direktlink

Sony Ericsson Xperia PLAY bei Amazon:

Sony Ericsson vscreens.com – Android Medienfreigabe auf dem grossen Bildschirm

Smartphones sind mittlerweile regelrechte Kompaktkameras geworden, mit Auflösungen, denen ein Smartphonedisplay schon lange nicht mehr gerecht wird, vor allem was die Bildschirmgrösse anbetrifft.

Nun gibt es ein paar Smartphones, die über HDMI Ausgänge verfügen und die Medien auf Fernsehern anzeigen lassen können, was wäre aber, wenn man dies ohne Kabel, schnell und umkompliziert tun könnte?

Sony Ericsson hat eine Betaversion von vscreens.com gestartet, einem Dienst, der Fotos und Videos vom Smartphone auf grössere Bildschirme bringt. Man benötigt zwei Dinge, einmal ein Gerät, dass über einen Browser verfügt, egal ob PC, das Notebook, ein Fernseher mit Browser, die Wii, die PS3…ihr seht schon wohin die Reise geht. Zustzlich wird die vscreens.com Android App benötigt (Android Market Direktlink).

Sind beide Voraussetzungen erfüllt, kann es schon losgehen und ab dieser Stelle ist es sehr erfrischend, wie einfach es funktioniert:

Im Browser des anzeigenden Gerätes wird die Seite http://vscreens.com/ aufgerufen, die darauf hin einen QR-Code anzeigt:

vscreens.com QR-Code Anzeige (Screenshot der Webseite)
vscreens.com QR-Code Anzeige (Screenshot der Webseite)

Nun startet man die Android App, die im ersten Schritt nichts anderes tut, als die Kamera zu starten, damit der Code gescannt werden kann. Nun werden die Verbindungsparameter ausgehandelt und die App ist bereit Ordner auszuwählen, in denen sich Bilder befinden. Mit einem Klick auf das gewünschte Bild wird dieses am entfernten Bildschirm angezeigt. Sollten sich Smartphone und Anzeigegerät im gleichen Netzwerk befinden, können sogar Videos vom Smartphone auf den Bildschirm gestreamt werden.

vscreens.com App auf Android - Auswahl der Medien
vscreens.com App auf Android - Auswahl der Medien

Das ausgewählte Bild erscheint nun, je nach Verbindungsgeschwindigkeit, direkt am Bildschirm. Selbst die Übertragung über mobile Netze wird unterstützt, hier aber nun für Fotos. Um eine flüssige Übertragung zu gewährleisten sollte aber ein 3G Netz verfügbar sein, auch wenn 2G Netze ebenfalls unterstützt werden. Richtig Spass macht es natürlich erst über WLAN im eigenen Netz, aber immerhin kann man dank mobilem Datennetz quasi überall seine Fotos präsentieren.

vscreens.com Fotoanzeige am Notebook Bildschirm (Screenshot)
vscreens.com Fotoanzeige am Notebook Bildschirm (Screenshot)

Trotz Betaversion lief vscreens.com bei mir reibungslos, Bilder wurden innerhalb des WLANs fast ohne Zeitverzögerung angezeigt und das Streaming von Videos klappte sehr gut. Bei Videos wird kurz gepuffert und dann das Video angestartet – es macht richtig Spass die eigenen Medien am grösseren Bildschirm zu betrachten, ohne sich mit Datenübertragung oder Verkabelung auseinandersetzen zu müssen.

Somit bleibt zu sagen: vscreens.com ist für mich ein heisser Kandidat um auf alle Android Geräte installiert zu werden. Android 2.1 ist Voraussetzung, ein Sony Ericsson Smartphone ist keine Pflicht!

Schaut es euch mal an und lasst mich wissen was ihr davon haltet!