Nostalgie Fundstück: Dragon’s Lair für Android

Da stöbert man ein bisschen durch den Webmarket und findet dabei einen absoluten Klassiker, wie ich finde.

Dragon's Lair für Android

Dragon’s Lair war damals eines der ersten Spiele die auf Laserdisc kamen, ein interaktiver Film, in dem man mit verschiedenen Aktionen, zur richtigen Zeit, das Ableben von Ritter Dirk verhindern musste. In den frühen Jahren der Achtziger war das Spiel, schon aufgrund seiner handgezeichneten Animationen von Disneys Don Bluth, ein absoluter Hingucker.

Schaut euch doch mal den kleinen Werbefilm zu Dragon’s Lair an, damit ihr einen Eindruck davon bekommt:


YouTube Direktlink

Das Spiel ist eigentlich mit allen Android Geräten kompatibel, mit 4,99€ in der mittleren Preisklasse angesiedelt und nur für echte Nostalgie-Freunde ein Spontankauf. Es ist eindeutig wieder eines dieser Spiele, an denen sich die Geister scheiden werden – 5€ für rund 30 Minuten durchlaufenden animierten Film, oder eine Rückkehr in die Jugendzeit? Das muss jeder für sich selbst entscheiden!

Eines kann ich euch jetzt schon sagen: Der Tod kommt schnell und unverhofft. Manche Dinge ändern sich einfach nie. 😉

Dragon’s Lair gibt es im Android Market (Direktlink), wie so häufig mussen nach der Installation erst einige MB Spieldaten heruntergeladen werden, stellt also eine Verbindung zu einem WLAN-Netzwerk sicher.

Ersteindruck zu GTA3 auf Android

Eben GTA3 gekauft im Android Market und ich bin ziemlich angetan von dem Spiel. Ich bin kein großer Rockstar Games Fan, super Spiele keine Frage mag nur die Szenerie irgendwie nie, aber auf Android überzeugt GTA3, auch ohne Gamepad – obwohl dieses nativ unterstützt wird. Die Steuerung ist ziemlich gut an das Tablet angepasst, sodass man nicht immer nur so ein Pseudo-Steuerkreuz und A B und C Tasten hat, nein die Steuerung ist zu Fuß mit Lauf, Schlag und Renn-Buttons belegt, auch schön mit Icons, und sobald man sich in ein Vehikel setzt, ändert sich Touchscreen-Steuerung zu solch einer wie man sie von Rennspielen a la Asphalt kennt, so mit Gas, Bremse, keinem Lenkrand mit Links-Rechts Buttons. (Lagesensor kann auch aktiviert werden.)

gta3 android

Auf die Story muss ich wohl nicht eingehen…oder? Räuber, Gefängnisausbruch, Gangwars, Ruhm, Geld, Koks und N*tten. Beschreibt es ziemlich genau.

Also Hut ab Rockstar, dass ihr den ersten Schritt als großer Publisher / Entwickler gewagt habt und uns allen nicht nur U-Bahn-Angry-Bird Games für Android spendiert habt. Danke.

GTA III gibt es im Android Market: Downloadlink

Google Currents – Angriff auf Flipboard

Mit Currents startet Google eine weitere News-Reader App, die sicherlich in direkter Konkurrenz zu Flipboard steht.

Google Currents Screenshot der App und nodch.de
Google Currents Screenshot der App und nodch.de

Google Currents bereitet Nachrichteninhalte für Smartphones und Tablets auf und lieferte diese in einer Magazin-artigen Ansicht dem Benutzer aus. Currents steht ab sofort für Android (ab Version 2.2) und Apple iOS zum Download in den entsprechenden Märkten zur Verfügung. Bisher ist Currents nur in den USA im Android Market verfügbar, wer es dennoch testen möchte kann sich die App direkt als APK auf das Endgerät ziehen, den Download gibt es über die XDA Developers (Link zum Forumsartikel mit Google Currents Download).

Als Blogger kann man seine eigenen Inhalte recht unkompliziert selbst veröffentlichen, Google stell hierzu eine Webseite zur Verfügung, die dies schnell und einfach ermöglicht: Google Currents Producer. Für Nodch.de gibt es natürlich ebenfalls bereits Inhalte, damit ihr schonmal testen könnt. Wir haben den RSS-Feed, sowie den YouTube Account mit Google Currents verknüpft, der Stream ist unter: http://www.google.com/producer/editions/CAow_-Qo/nodchde verfügbar, oder kann innerhalb der App mit einer Suche nach nodch.de recht einfach hinzugefügt werden.

Probiert es einfach mal aus, die Inhalte sind schön aufbereitet, machen sicher aber erst auf dem Tablet so richtig Spass.

Tip: Nik Color Effex Pro 3 Vollversion als kostenloser Download

Fotografen und Bildbearbeiter aufgepasst, im Chip.de Adventskalender hat sich gleich zum Start ein echter Leckerbissen versteckt: Eine kostenlose Vollversion des Nik Color Effek Pro 3 Paketes, in der Stand-Alone Variante.

Nik Color Effex Pro 3 Screenshot
Nik Color Effex Pro 3 Screenshot

Mit Nik Color Effex Pro 3 lassen sich, wie der Name es ganz klar schon vermuten lässt, Farbeffekte und Bildlooks realisieren. 15 fertige Filter warten auf den willigen Anwender und das zu bearbeitende Bild, alle diese kann man frei anpassen und nach eigenem Gusto bearbeiten. Ich Nutze Color Effex sehr gerne und kann es euch daher nur ans Herz legen, ausserdem kostet es nichts und man geht keinerlei Risiko ein. Ihr werdet nicht enttäuscht sein, da bin ich mir ganz sicher.

Das Türchen im Adventskalender bleibt noch bis zum 4.12.2011 geöffnet, sprich solange klappt der Download der kostenlosen Vollversion.

Die Stand-Alone Version ist eigenständig ausführbar, man öffnet daher das zu bearbeitende Bild im Programm und kann dieses mit einem Bildlook versehen.

Zum kostenlosen Download der Vollversion auf Chip.de geht es hier entlang: Download Nik Color Effex Pro 3

Welche Programme nutzt ihr zur Bildbearbeitung, gerade wenn es um Änderungen des Farblooks und Bildstils geht?

minecraft Pocket Edition ist nun für das iPhone und das iPad verfügbar

Wir haben die Minecraft Pocket Editen bereits für das Xperia PLAY vorgestellt, nun ist es auch für iPhone und iPad verfügbar.

Minecraft Pocket Edition (Screenshot via aptgetupdate.de)

Die Minecraft Pocket Edition ist eine reine „Bauversion“ von Minecraft, sprich ihr konnte zwar Gebude bauen, aber es gibt keine Tages- und Nachtwechsel, keine Tiere, aber eine unendlich grosse Welt. Spiele können im lokalen LAN zwar gemeinsam gespielt werden, aber Zugriff auf die grossen Minecraft Server gibt es nicht.

Minecraft Pocket Edition ist ab sofort über iTunes verfügbar und kann heruntergeladen werden: Minecraft Pocket Edition Donwload iTunes

 

Android 4.0.1 Ice Cream Sandwich Quellcode veröffentlicht

Google gibt Gas, noch heute Vormittag wurde gemunkelt der Quellcode zur neuen Android Version 4 alias Ice Cream Sandwich könnte früher als erwartet veröffentlicht werden, vom 17.11.2011 war die Rede, nun steht der Quellcode für OEMs und Entwickler zum Download zur Verfügung.

android icecream sandwich logo

Im Bereich Android Building erschien der Thread mit dem Namen „ICS is coming to AOSP“ und der hatte es in sich, denn es ist die offizielle Ankündigung, dass der Quellcode veröffentlicht wurde. Soll heissen, ab sofort wird der Code synchronisiert und wird dann über das Android Open Source Project als Download verfügbar sein. Die Nachricht wurde von Jean Baptiste Queru veröffentlicht, dem technischen Leiter des Android Open Source Projektes von Google.

Die Version die sich auf dem Weg zum AOSP befindet ist Android 4.0.1, also die Version, die auf dem Samsung Galaxy Nexus ausgeliefert werden wird.

Dies ist der Startschuss für alle Entwickler, seien es nun Hersteller, die damit alle nötigen Voraussetzungen haben, um Android Ice Cream Sandwich für ihre bestehenden Geräte zur Verfügung zu stellen, oder die Community, gerade in Hinsicht von Custom ROMs.

Die Hatz ist eröffnet, schon bald werden wir die ersten Versionen für die unterschiedlichsten Geräte sehen.

Sony Ericsson und Electronic Arts verschenken 4 Spiele an Xperia Play Besitzer

Wer ein Sony Ericsson Xperia Play sein Eigen nennt, ist Spielenachschub sicher nicht abgeneigt. Sony Ericsson und Electronic Arts verschenken im Rahmen der „Get in the Game!“ Aktion vier Spieletitel.

Get in the Game Aktionsseite
Get in the Game Aktionsseite

Die Aktion läuft bis einschliesslich 15.01.2012 und umfasst die folgenden drei Spiele:

  • Battlefield: Bad Company 2
  • Need for Speed Shift HD
  • Need for Speed Hot Pursuit
  • Dead Space
Alle vier Spiele werden während der Aktionszeit in der Xperia Play App verfügbar. Hierzu die App entweder manuell starten oder das Gamepad aufschieben, dann sollte sich die App automatisch starten. Alternativ kann man den Barcode auf der Aktionsseite einscannen, bzw. den in diesem Artikel eingebundenen Screenshot anklicken und darüber scannen. Auf der verlinkten Webseite kann man sich die Spiele ebenfalls kostenlos herunterladen, sofern man ein Xperia Play besitzt.
Mittlerweile wird das Spieleangebot, was für das Xperia Play angepasste Spiele betrifft, ansehnlich und das Play macht Spass. Mit deutschem Marktstart sah es hier leider noch wesentlich schlechter aus. Der US-Start hat hier jedoch frischen Wind hereingebracht.
Ich habe noch keines der vier kostenlosen Spiele getestet, vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp welches sich davon lohnt, man muss sich das Play nicht sinnlos vollhauen, nur weil etwas kostenlos ist, oder?

Amazon hat das Xperia Play in schwarz und weiß im Programm:

Wissenshungriges Windows 8 – Verbesserung der Software oder fehlender Datenschutz?

Windows 8 ist in einer Developer Preview verfügbar und kann von interessierten Benutzern, sowie Entwicklern heruntergeladen werden. Ich habe mir die aktuelle Version in virtueller Umgebung installiert und euch zwei Screenshots aus der Installation gemacht, denn Microsoft würde gerne so einiges von euch wissen wollen.

Wie schon Windows Phone 7, so möchte auch Windows 8, in der Developer Preview, einige Informationen abgreifen, die zur Verbesserung der Software, des Marktplatzes, der Anwendungen und so weiter beitragen sollen.

Die Einstellungen im Überblick:

Windows 8 Developer Preview - Datenschutz Teil 1
Windows 8 Developer Preview - Datenschutz Teil 1
Windows 8 Developer Preview - Datenschutz Teil 2
Windows 8 Developer Preview - Datenschutz Teil 2
  • Informationen über die Webinhalte an Microsoft senden um den Windows Store zu verbessern
  • An Microsofts SpyNet teilnehmen und Infos senden um verdächtige Software und Malware besser erkennen zu können
  • Standortdaten übermitteln, wenn man Anwendungen nutzt, die auf diese Zugreifen können oder solche verarbeiten können
  • Am Microsoft „Customer Experience Improvement“ (CEI) Programm teilnehmen
  • In Verbindung mit dem CEI die Windows Hilfe verbessern
  • Apps erlauben, auf Basis des Names und Benutzerbildes, personalisierten Content zu liefern
  • Apps Zugriff auf die Standortdaten geben

Alle diese Einstellungen sind standardmässig aktiviert! Ich gehe davon aus dass man diese Datenübermittlung automatisch abnickt, wenn man die „Express“-Einstellungen in der Installation auswählt. Gesehen habe ich diese Optionen da ich die Installation benutzerdefiniert durchgeführt habe.

Natürlich helfen alle diese Dinge ein Softwareprodukt und damit verknüpfte Dienste zu optimieren, gerade in der Entwicklungsphase. Es ist allerdings davon auszugehen dass diese Einstellungen bestehen bleiben und es in die finale Version, irgendwann in 2012, schaffen werden. Nicht jeder Benutzer möchte Zugriff auf all diese Informationen gestatten, daher soll an dieser Stelle auf die Einstellungen hingewiesen sein.

Wie steht ihr zum allgemeinen Datenhunger unter dem Deckmantel der Optimierung des Benutzererlebnisses?

Windows 8 Developer Preview als Download verfügbar

Microsoft präsentierte eine erste Preview zu Windows 8 auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz Build in Anaheim.

Windows 8 Lockscreen (Bild: Microsoft)
Windows 8 Lockscreen (Bild: Microsoft)

So setzt Windows 8 auf Windows 7 auf, mit den Features und der Optik aus Windos Phone 7. Die sogenannten Metro Style Apps bestimmen das neue Windows und lassen sich wie die Tiles in WP7 auf dem Desktop anordnen.

Im Rahmen der Build wurde bereits bekannt dass es eine Developer Preview von Windows 8 zum Download geben wird.

Ab sofort ist diese Version in 32 und 64 Bit online und zum Download verfügbar. Darüber hinaus gibt es noch eine 64 Bit Version inklusive der Entwickler-Tools:

  • 64-bit Windows Developer Preview
  • Windows SDK for Metro style apps
  • Microsoft Visual Studio 11 Express for Windows Developer Preview
  • Microsoft Expression Blend 5 Developer Preview
  • 28 Metro style apps including the BUILD Conference app

Alle Versionen kommen als ISO-Image und dienen als erster Einblick in das kommende Windows. Einige Funktionen, die auf der Build präsentiert wurden, fehlen noch, zum Beispiel der Windows Story oder die Windows Live App. In den kommenden Wochen und Monaten sollen weitere Funktionen und Treiber über das Online Update zur Verfügung stehen, man wolle damit den neuen Updatemechanismus demonstrieren, schreibt Steven Sinofsky im MSDN Blogbeitrag.

Die Developer Preview ist keine Betaversion und nicht für den produktiven Einsatz gedacht, der Fokus liegt auf der Vorschau der API und Entwickler-Tools für die Metro Style Apps.

Den Download findet man unter dev.microsoft.com.

Ubuntu Game Pack 11.04

Ubuntu Game Pack 11.04 – 156 Spiele auf 5 DVDs

Ubuntu Game Pack 11.04
Ubuntu Game Pack 11.04

Schon einige Zeit gibt es das Ubuntu Game Pack, immer wieder für die jeweils aktuelle Ubuntuversion angepasst. Das Game Pack für Ubuntu 11.04 ist auf nunmehr 5 DVDs angewachsen und steht zum Download bereit.

5 DVDs, 156 Spiele, das ist doch ein Wort. Viel besser ist: das Game Pack bringt die benötigten Abhängigkeiten gleich mit. Ideal für Leute mit langsamen Internetverbindungen, oder für alle Jene, die unbedarfteren Ubuntunutzern eine Freude machen wollen.

Es sind viele grafisch anspruchsvolle Spiele enthalten, die Waage schlägt ein wenig in richtung First-Person-Shooter aus, zumindest für diese sollte ein PC mit recht aktueller Hardware vorhanden sein. Strategen, Rätselfreunde und Casual Gamer bleiben jedoch auch nicht aussen vor, bei 156 Spielen sollte sich für Jeden etwas finden lassen.

Inhalt:

DVD 1

Urban Terror – Vavoom – Enemy Territory – Smokin’ Guns – OpenArena – Pingus – Frogatto – Streets of Rage Remake – Sonic Robo Blast 2 – Open Sonic – Neverball – THE SCND GENESIS – xmoto – scorched3d -Legends – wormux – Lugaru HD – irrlamb – Go Ollie! – BZFlag – S.C.O.U.R.G.E – AstroMenace – OpenLieroX – Bombic – Capitan Sevilla – teeworlds – ardentryst – Hedgewars – D2X-XL – TORIBASH! – Yo Frankie! – Paintown – Secret Maryo Chronicles – Hannah’s Horse – Rocks’n’Diamonds – SuperTux – I Have No Tomatoes – Armagetron – Battle Tanks – Extreme Tux Racer – Atomic tanks – Trackballs – LBreakout2 – Blob Wars: Episode II – Bricolo – Nikwi – Neverputt

DVD 2

Asylum – goonies – Robombs – ic – Caph – Numpty Physics – OGS Mahjong – America’s Army – v.2.5.0 – Assault Cube – World of Padman – Warsow – Red Eclipse – Alien Arena – Enemy Territory Blood Frontier – True Combat Elite – Tremulous.

DVD 3

Steel Storm – Revenge Of The Cats – Nexuiz – Sauerbraten – MMORPG -Savage XR – Daimonin Online – RuneScape – IConquerU – Auteria Online – Tibia Online – Regnum Online – Online Wakfu – Eternal Lands – Project Diaspora – R.P.G – SoulFu – Lips Of Suna – Warlock’s Gauntlet – Freedroid RPG – The Ur-Quan Masters – jag – OpenAlchemist – 5Ball – Vertris – Deadly Cobra – Zaz – Biniax-2 – PipeWalker -Fish Fillets

DVD 4

Super TuxKart – StuntRally – VDrift – Speed Dreams – Tile Racer – The Open Racing Car Simulator – NAEV – Funguloids – The Babylon Project – Oolite – OpenRA – Freeciv – Pax Britannica – TripleA – megaglest – FreeCol – Warzone2100 – UFO Alien Invasion – Spring RTS – 0 A.D – Widelands – Bos Wars – 8Kingdoms – MegaMek – The Battle for Wesnoth – Globulation 2 – netPanzer

DVD 5

corsix-th – OpenTTD – Zero Ballistics – Snowglobe – Flight Gear Flight Simulator – Unknown Horizons – CRRCsim – Simutrans – Lincity – GL-117 – Danger from the deep – openBVE – The Powder Toy – FreeOrion – Glest – Maxi Mini Golf – Underworld Hockey Club – Free Tennis – DreamChess – Foobillard – BillardGL – Soldier of Fortune – FizzBall (Demo) – World of Goo – DEMO – Sandbox Game Maker – Syntensity – Vegastrike – Angry Drunken Dwarves – Frozen-Bubble – JAMP – Nimuh – Too Hard For You – sm-ssc – Fork di StepMania – Performous – StepMania – Frets on Fire – Warlock’s Gauntlet

Vorraussetzung ist natürlich ein bereits installiertes Ubuntu 11.04, das Game Pack bringt, wie es der Name erahnen lassen sollte, lediglich die Spiele und deren benötigten Abhängigkeiten mit.

Das Gamepack gibt es auf ualinux.com: Ubuntu 11.04 Game Pack Download