Ubuntu Videoanleitung: Howto Openfire Installation

Video zur Installation gibt es weiter unten
Video zur Installation gibt es weiter unten

Heute gibt es eine besondere Art der Anleitung, nämlich eine Video Howto zum Thema: „Wie installiere ich Openfire auf einem Ubuntu Server?“

Wozu braucht man eigentlich einen eigenen Server? Zum Beispiel innerhalb von Firmen oder in grösseren privaten Netzen ist es konfortabler einen eigenen Server zu betreiben und man ist nicht auf die Verbindung zu einem Server im Internet angewiesen, oder man möchte einem ausgewählten Kreis den Zugang zu einem Chatserver gewähren, ohne dass dieser mit anderen IM Gateways kommunizieren kann, oder oder oder, es gibt viele Gründe für ein warum. Viel wichtiger ist doch, es geht und das noch sehr einfach, also tun wir es!

Das Video ist eine Echtzeitaufnahme der Installation, wie ihr sehen könnt ist der Server schnell installiert, ein Plugin heruntergeladen und eingerichtet, sowie ein Benutzeraccount hinzugefügt. Mit Ende des Videos ist der Server vollständig einsetzbar, man braucht nur noch einen geeigneten Client der sich mit dem Server verbinden kann. Auf der Openfire Webseite gibt es ein paar Vorschläge, ich persönlich nutze Pidgin für XMPP/Jabber.

Hier zuerst die Installation in Textform, ihr könnt sie parallel zum Video verfolgen, dann wisst ihr immer was gerade passiert.

  1. Download des Ubuntu Pakets von der Webseite des Openfire Servers (Direktlink)
  2. Installation des Paketes entweder per Doppelklick auf das Paket oder mittels „sudo dpkg -i openfire_3.6.3_all.deb
  3. Mit dem Webbrowser folgende URL öffnen: http://localhost:9090
  4. Die Spracheinstellung vornehmen: Im Video „Deutsch“
  5. Domainnamen auswählen! Dieser sollte extern erreichbar sein, zumindest dann, wenn ihr den Server nicht nur im internen Netz betreiben wollt: Im Video „demo.nodch.de“
  6. Datenbankverbindung konfigurieren. Habt ihr einen bestehenden Datenbankserver, dann kann dieser benutzt werden, andernfalls bringt Openfire eine eigene Instanz mit: Im Video „Eingebaute Datenbank“
  7. Benutzerdatenbank einrichten. Woher soll sich Openfire die Benutzerinformationen ziehen? Man kann seine Benutzer von einem LDAP Server ziehen oder Clearspace als Integration nutzen. Wie wählen im Video die interne Datenbank und erstellen uns die Benutzer manuell: Im Video „Default“
  8. Konfiguration des Administrator Kontos. Der Benutzername lautet automatisch admin, diesem wird nun noch eine eMail Adresse zugewiesen, sowie ein Passwort.

Hiermit ist die Grundinstallation des Servers abgeschlossen und man kann sich mit den Zugangsdaten des Administratorenkontos am Server anmelden.

  1. Login mit der Kombination Benutzername: „admin“ und Passwort: „euerzuvorvergebenes“
  2. Installation eines Plugins geht einfach über die Menüauswahl „Plugins“, dort dann die verfügbaren Plugins anzeigen lassen „Available Plugins“, danach noch schnell die Liste refreshen „Click here to download…“ und man sieht die Pluginliste
  3. Als Beispiel habe ich im Video das IM Gateway Plugin ausgewählt, man installiert es einfach über einen Klick auf das in grün gehaltene Plussymbol rechts.
  4. Nun fehlt uns noch ein Benutzer, der sich mit einer Client-Software am Server anmelden und dann das Gateway nutzen kann. Also wählen wir im Menü „Benutzer/Gruppen“ aus und legen dann einen neuen Benutzer an: „Neuer Benutzer anlegen“. Dem Benutzer vergeben wir einen Benutzernamen und füllen die Infos aus. Mit einem Klick auf „Benutzer anlegen“ ist dieser im Server vorhanden.
  5. Das IM Gateway Plugin konfigurieren wir mit einem Klick auf „Server“ und dann „Gateways“, hier sind die gewünschten Gateways auszuwählen und schon ist das Plugin einsatzbereit.

Herzlichen Glückwunsch, ihr habt einen Openfireserver, der in der Lage ist den von euch angelegten Benutzer zu akzeptieren und diesen über die von euch zugelassenen Netzwerke mit anderen kommunizieren zu lassen.

Nun müsst ihr nur euren bevorzugten Client mit dem Server verbinden, indem ihr euren Benutzernamen und die Serveradresse benutzt.

Solltet ihr den Server nicht an einer externen IP Betreiben denkt daran dass ihr noch einen DynDNS Dienst benötigt. Der Server nutzt für die Anbindung von XMPP Clients die gängigen Ports 5222 und 5223 (SSL). Der Zugang zur Adminoberfläche wird über 9090 (HTTP) und 9091 (HTTS) realisiert.

Viel Spass mit eurem eigenen XMPP/Jabber Server!

Hier ist das Video, tut euch selbst den Gefallen und schaut es euch in HD an, oder ladet das AVI von Vimeo herunter:

[vimeo 4097493 320 240]